Die jährlich stattfindende einwöchige “Masterclass Akkadische Lexikographie” wird vom Altorientalischen Institut der Universität Leipzig in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig durchgeführt. Sie wird im Rahmen des Langzeitprojektes “Leipzig Akkadian Dictionary” angeboten und bietet dadurch Masterstudierenden und Promovierenden die Gelegenheit, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich akkadischer Wortforschung vertraut zu machen.

Masterclass 2025

Die Masterclass Akkadische Lexikographie 2025 findet vom 14. – 18. Juli statt. Sie gibt Einblicke in die Arbeit am Leipzig Akkadian Dictionary und vermittelt dabei sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Kenntnisse der akkadischen Wortforschung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf literarischen Textquellen. Als Gastdozent dürfen wir Prof. Nathan Wasserman (Hebrew University Jerusalem) begrüßen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Masterstudierenden sowie Promovierenden der Altorientalistik und verwandter Fächer offen. Gute Akkadischkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. 

Die Masterclass setzt sich aus Vorlesungen, Seminaren und Referaten der Teilnehmenden zusammen. Das genaue Programm wird im April bekannt gegeben. 

Für auswärtige Teilnehmende stehen zwei Reisestipendien in Höhe von jeweils 800€ zur Verfügung. 

Wann?

14. – 18. Juli 2025. Eine virtuelle Vorbesprechung für alle Teilnehmenden findet im April statt (Datum wird noch bekannt gegeben).

Wo?

Seminarraum des Altorientalischen Instituts, 6. Etage, Goethestr. 2, 04109 Leipzig.

Teilnahmebedingungen

Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, ein halbstündiges Referat vorzubereiten und während der Masterclass zu präsentieren. Die Themen werden in der Vorbesprechung im April vergeben (Datum wird noch bekannt gegeben). 

Das Modul „Masterclass Akkadische Lexikographie“ hat einen Umfang von 10 ETCS. Über die Möglichkeit der Anerkennung an Ihrer Heimatuniversität informieren Sie sich bitte der dortigen Studienfachberatung.

Teilnehmerbegrenzung

10 Personen

Unterrichtssprachen

Deutsch und Englisch

Lehrende

  • Prof. Dr. Michael P. Streck
  • Prof. Dr. Nathan Wasserman
  • Dr. Janine Wende
  • Dr. Eric Schmidtchen
  • N.N.

Bewerbung

Um sich auf einen Teilnahmeplatz und ein damit verbundenes Reisestipendium zu bewerben, senden Sie ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) und Ihren tabellarischen Lebenslauf in einer PDF an Janine Wende

 

Bewerbungsschluss ist der 16. März 2025.