Dr. Claudia Beuger ist seit dem Wintersemester 2024/2025 bei uns am Institut als Lehrbeauftragte tätig. Sie unterrichtet das Seminar "Einführung in die Vorderasiatische Archäologie".

Berufliche Tätigkeiten

  • 2021-2022: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Halle/Saale)
  • 2018-2019: Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg („Eigene Stelle“ über  eingeworbene Mittel der Fritz Thyssen Stiftung)
  • 2018-2019: SIMAT e.V. – Syrians for Cultural Heritage (Berlin)
  • 2016-2017: Orient-Abteilung, Deutsches Archäologisches Institut (Berlin)
  • 2009-2014: Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2002-2009: Orient-Abteilung, Deutsches Archäologisches Institut (Berlin)
  • 1995-1998: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 1991-1992: Philipps-Universität Marburg

 

Ausbildung

  • 2005: Promotion, Freien Universität Berlin

  • 1997: Magistra Artium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

  • 1990-1997: Studium, Philipps-Universität Marburg und Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

     

Stipendien

  • 2001: Förderung des Promotionsvorhabens durch die Nachwuchsförderung der Freien Universität Berlin

  • 1999-2000: Förderung des Promotionsvorhabens durch die Gerda-Henkel-Stiftung

 

 

Feldforschungen

  • 2014-2021: eigene Forschungsprojekte im Nordirak (Khalifan-Projekt) gefördert durch die Deutsche Orient-Gesellschaft, Gerda Henkel Stiftung, Fritz Thyssen Stiftung und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • 1991-2022: Teilnahme an Ausgrabungen: Deutschland (Einbeck, Halle/ Saale), Armenien (Oshakan), Irak (Assur/Qal’at Šerqat, Tell Nader), Jordanien (Hujayrat al-Ghuzlan), Syrien (Tell el-'Abd, Tell Beydar, Hamoukar) und Türkei (Patara, Hattuša/Boğazkale, Şavi Höyük, Göbekli Tepe)

Monographien

  • C. Beuger

    2013 Die Keramik der Älteren Ischtar-Tempel in Assur, Von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr., Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 138, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden.

  • C. Beuger

    2007   Keramik der spätfrühdynastischen bis spätassyrischen Zeit aus Assur. Eine Bearbeitung unter chronologischen Gesichtspunkten, (Dissertation, Online-Publikation).

 

Herausgeberschaft

  • M. Herles/C. Beuger/J. Becker/S. Arnhold (Hrsg.)

    2021 Von Syrien bis Georgien – durch die Steppen Vorderasiens. Festschrift für Felix Blocher anlässlich seines 65. Geburtstages, marru 13, Zaphon Verlag, Münster.

  • J. Becker/C. Beuger/B. Müller-Neuhof (Hrsg.)

    2019 Human Iconography and Symbolic Meaning in Near Eastern Prehistory: Proceedings of the Workshop Held at 10th ICAANE in Vienna, April 2016. 1st ed. Austrian Academy of Sciences Press, OREA 11, Wien (Link).

 

Artikel/Beiträge

  • C. Beuger/R. Heitmann/S. Pastwa/S. Schlüter/A. Suleiman

    2021 Assyrer im nordwestlichen Zagros? Bericht zu den Grabungskampagnen 2017-2019 in Pir Wali, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin 153, 95-126.

  • C. Beuger

    2021 A bronze figurine from Gali Bla valley, Khalifan-district, Iraqi Kurdistan, in: M. Herles/C. Beuger/J. Becker/S. Arnhold (Hrsg.), Von Syrien bis Georgien – durch die Steppen Vorderasiens. Festschrift für Felix Blocher anlässlich seines 65. Geburtstages, marru 13, Zaphon Verlag, Münster, 35-53.

  • C. Beuger

    2019 The pottery sequence from Assur and its integration in the Tigridian pottery culture, in: P. Bielinski/E. Rova (eds.), Associated Regional Chronologies for the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean: Tigridian Group.

  • C. Beuger

    2019 Clothing and nudity in prehistoric Near East, in: J. Becker/C.Beuger/B. Müller-Neuhof (eds.), Human Iconography and Symbolic Meaning in Near Eastern Prehistory, OREA 11, Wien, 97-110 (Link).

  • J. Becker/C. Beuger/B. Müller-Neuhof

    2019 An Introduction, in: J. Becker/C.Beuger/B. Müller-Neuhof (eds.), Human Iconography and Symbolic Meaning in Near Eastern Prehistory, OREA 11, Wien, 11-23 (Link).

  • C. Beuger/R. Heitmann/S. Schlüter/A. Suleiman/M. A. Dlshad/H. Rashid/ H. Hussein

    2018 Archäologische Forschungen im nordwestlichen Zagros, Bericht zum Khalifan-Survey 2016-2017, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin 150, 45-88.

  • C. Beuger

    2018 A Short Note On Prehistoric Pottery From Ashur (Qal’at Sherqat), in: A. Gomez/J. Becker/M. Molist (eds.), II Workshop on Late Neolithic Ceramics in Ancient Mesopotamia: Pottery in Context, Barcelona, 85-89.

  • C. Beuger/K. Kopanias

    2018 Prehistoric Pottery from Tell Nader (Erbil), in: A. Gomez/J. Becker/M. Molist (eds.), II Workshop on Late Neolithic Ceramics in Ancient Mesopotamia: Pottery in Context, Barcelona, 91-98.

  • C. Beuger

    2018 The tools of the Stone Age masons of Göbekli Tepe – an experimental approach, in: Joachim Marzahn - Friedhelm Pedde (Hrsg.), Hauptsache Museum. Der Alte Orient im Fokus. Festschrift für Ralf-B. Wartke, marru 6, Zaphon Verlag, Münster, 1-40.

  • C. Beuger

    2018 Maskerade im 1. Jt. v. Chr. in Mesopotamien, in: Angelika Berlejung und Judith E. Filitz (Hrsg.), The Physicality of the Other: Masks from the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean, Orientalische Religionen in der Antike (ORA 27), 211-230.

  • C. Beuger

    2018 Im Land des Drachen – Überlegungen zu frühen Christen im Khalifan-Distrikt, in: K. Kaniuth/D. Lau/D. Wicke (Hrsg.), Übergangszeiten. Altorientalische Studien für Reinhard Dittmann anlässlich seines 65. Geburtstags, marru 1, 387-397.

  • K. Kopanias/C. Beuger/J. MacGinnis/J. Ur

    2016 The Tell Baqrta Project in the Kurdistan Region of Iraq, in: J. MacGinnis/D. Wicke/T. Greenfield (eds.), The provincial archaeology of the Assyrian empire, Cambridge, 117-128.

  • C. Beuger 

    2016 Short notes on Chalcolithic pottery research: The pottery sequences of Tell Nader (Erbil) and Ashur (Qal'at Sherqat), in: Konstantinos Kopanias und John MacGinnis (eds.), Archaeological Research in the Kurdistan Region of Iraq and the adjacent areas, Athens, 1.-3. November 2013, Archaeopress, Oxford, 19-27.

  • C. Beuger

    2016 Rezension zu Arnulf Hausleiter, Neuassyrische Keramik im Kerngebiet Assyriens – Chronologie und Formen, Wiesbaden 2010, Abhandlungen der Deutschen Orient-Gesellschaft, Vol. 27, in: Orientalistische Literaturzeitschrift.

  • C. Beuger/T. Helms/A. Suleiman/M. A. Dlshad/H. Hussein

    2015 Archäologische Forschungen im nordwestlichen Zagros, Vorläufige Ergebnisse aus den Feldbegehungen in Khalifan (Distrikt Soran), Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin 147, 129-163.

  • C. Beuger

    2014 Pottery traditions from Mittanian to Early Neo Assyrian Period – Evidence from soundings in Assur and Kar-Tukulti-Ninurta, in: A. Hausleiter/M. Luciani (eds.) in collaboration with C. Beuger, Recent trends in the Study of Late Bronze Age Ceramics in Syro-Mesopotamia and neighbouring regions, Tagungsband, Berlin, 2.-5. November 2006, Orient Archäologie 32, 263-288.

  • K. Kopanias/C. Beuger/S. Fox 

    2014 Preliminary Results from the Excavation at Tell Nader in the Kurdistan Region of Iraq, in: 8th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East (ICAANE). Warsaw, April 30-May 4, 2012, organized jointly by the Polish Centre of Mediterranean Archaeology University of Warsaw and Institute of Archaeology University of Warsaw.

  • K. Kopanias/C. Beuger/T. Carter/S. Fox/A. Hadjikoumis/G. Kourtessi-Philippakis/ A. Livarda/J. MacGinnis

    2013 The Tell Nader and Tell Baqrta Project in the Kurdistan Region of Iraq: Preliminary Report of the 2011 Season, in: SUBARTU (Archaeological Journal of the Kurdistan Region of Iraq), 23-57.

  • C. Beuger

    2013 Jenseits von Babylon – Neue Ausgrabungen im Irak, Midan Deutsch-Irakische Mittelstandsvertretung e. V.  (Link).

  • C. Beuger

    2011 s. v. Ständer (Gefäßständer), in: M. Streck (Hrsg.), Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie (RlA), Band 13, 97-98.

  • C. Beuger

    2011 Notes on the Neo-Assyrian Re-Settlement in Kar-Tukulti-Ninurta, in: Peter A. Miglus/Simone Mühl (Hrsg.), Between the Cultures, the Central Tirgis Region from the 3rd to the 1st Millennium BC, 179-189.

  • C. Beuger

    2008   The Pottery of the Archaic Ishtar Temples in Assur, in: B. Biggs/J. Myers/M. Roth (eds.), Classifications of Knowledge in the Ancient Near East, 51st Rencontre volume, 351-360.

  • C. Beuger

    2007   Mittelassyrische Keramiktraditionen in frühneuassyrischer Zeit? Bemerkungen zu einer Grube in Assur, ISIMU 6 (2003), 309-314.

  • C. Beuger

    2005 Assour et Babylone, Céramique commune et vaiselle de luxe, Dossiers d’Archéologique No. 304, 42-45.

  • A. Hausleiter/C. Schmidt

    2003 Nur Scherben und alte Töpfe? Forschungen zur Gefäßkeramik in Assur, in: J. Marzahn/B. Salje (Hrsg.), Wiedererstandendes Assur, 100 Jahre deutsche Ausgrabungen in Assyrien, 165-174.

  • C. Schmidt

    2002 Grabungsabschnitt 4, in: P. A. Miglus, Assur – Herbstkampagne 2001, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin 134, 26-33.

  • C. Schmidt

    2000 Anzeige zu „P. Matthiae, Ninive: Glanzvolle Hauptstadt Assyriens, München 1999“, Alter Orient aktuell, Informationen für die Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft Heft 1, 6.

  • C. Schmidt

    1999 Die Keramik der Areale A-F in Kar-Tukulti-Ninurta, in: A. Hausleiter/A. Reiche (eds.), Iron Age Pottery in Northern Mesopotamia, Northern Syria and South Eastern Anatolia, Altertumskunde des Vorderen Orients 10, 61-90.

  • C. Schmidt

    1998 Rezension zu “J. Curtis/A. Green, Excavations at Khirbet Khatuniyeh, London 1997 (= Saddam Dam Report 11)”, Papers from the Institute of Archaeology 9, 77-79.

 

  • seit WS 2024: Universität Leipzig und Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 2022-2024: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 2020/2021: University of Soran, Irak (online)

  • 2009-2014: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • 2006-2008: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 1998/1999: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

2005-2021: Fachvorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen

1998-2021: Veröffentlichungen in fachbezogenen Medien

2006-2019: Organisation von Fachtagungen und Empfängen

2001-2004: Museumsführungen im Vorderasiatischen Museum (Berlin)

1994: Praktikum im Vorderasiatischen Museum (Berlin)

1992: Praktikum in der Stadtarchäologie in Einbeck (Niedersachsen)