Zwischen Blauem und Weißem Nil
Vortrag: Das Nationalmuseum in Khartum
Im Rahmen der AEGYPTIACA-Reihe 2023 unter dem Titel "Aegyptiaca auf der ganzen Welt" spricht Dr. Jana Helmbold-Doyé über die Geschichte des Nationalmuseums in Khartum.
Ägypten und dessen südliche Nachbarkultur Nubien standen seit frühester Zeit in engem kulturellem Austausch. Heute zeugen viele Objekte von diesem stetigen gegenseitigen Einfluss. Das Nationalmuseum in Khartum, der Hauptstadt des heutigen Sudan, zeigt daher neben vielen anderen Ausstellungsstücken auch Statuen ägyptischer Pharaonen, Götterdarstellungen und Stelen.
Highlight der Sammlung ist aber vor allem der zum Museum gehörige Park: Hier wurden nach und nach nubische Tempelanlagen wieder aufgebaut, die vorher durch ihre Lage im Überschwemmungsgebiet des Nasserstausees bedroht waren.
Die Sammlung in Khartum ist seit der Eröffnung 1971 immer weiter gewachsen und enthält heute viele tausend Objekte von Keramik bis hin zu Wandmalereien einer Kathedrale aus dem 7. Jahrhundert.
Erstellt von: Anna Grünberg