Führung/Rundgang am

Veranstaltungsort: Ägyptisches Museum

Ein Leben ohne Sünden, ein perfekt erhaltener Körper und ausreichend Lebensmittel für die Ewigkeit - der Weg ins Leben nach dem Tod war im Alten Ägypten nicht einfach.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Leben im Jenseits war nach altägyptischer Vorstellung ein möglichst perfekt erhaltener Körper – dafür entwickelte man die Mumifizierung.

Kein mumifizierter Körper gleicht dem anderen. Angefangen bei der Wickeltechnik der Binden über die Gestaltung der Mumienmaske bis hin zum Zustand der Knochen und Gelenke können uns viele Kleinigkeiten gemeinsam einen tiefen Einblick in die Lebensumstände einer Person ermöglichen. Heutzutage müssen die Körper dank moderner Technik nicht mehr ausgewickelt werden, um einen Blick in ihr Inneres zu erlangen und wir können tiefgreifende Informationen erlangen und dennoch weiterhin die intakte Wickelkunst bestaunen.

Doch nicht nur dem Körper selbst widmete man in Ägypten viel Aufmerksamkeit: Auch das Grab und dessen Ausstattung waren wichtig. In der Führung werden die Hintergründe der Bestattungstraditionen beleuchtet und typische Beispiele für Grabbeigaben gezeigt.

 

  • Die Führung ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Für die Teilnahme entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Erstellt von: Anna Grünberg